Inhalte und Ablauf

Die Äußere Spirale fließt vom Becken zurück zu den Füßen und bildet die konträre Kraft zur Inneren Spirale. Sie bewegt das Steißbein nach unten in den Raum zwischen die geweiteten Sitzknochen, der durch die Innere Spirale geschaffen wurde. Dadurch wird das Becken aufgerichtet, ein Tonus im Unterbauch und im Beckenboden entsteht, und du spürst ein Gefühl von Länge und Stabilität im unteren Rücken.

Die harmonische Ausführung der Äußeren und Inneren Spirale verbessert die Ausrichtung deines unteren Rückens und des gesamten Beckens.

Deine Aufgabe

Lese die ergänzenden Seiten im Workbook. Übe im Anschluss mit deinem Block und notiere deine Erkenntnisse ins Workbook.